Nie wieder Kabelsalat. So geht das Umknoten von Kabeln mit (buntem) Garn. Schnell gemacht und leicht erklärt mit Bilderanleitung.
Pimp my earphones Anleitung
Inspiriert von Bildern auf Pinterest habe ich vor ein paar Jahren angefangen, meine Earphones zu umknoten. Den Beitrag hatte ich mal online gestellt, jedoch ist mein Uralt-Blog nicht mehr online.
Erst letztens sprach mich eine Kollegin darauf an, wie ich das gemacht hätte – deshalb habe ich den alten Post noch mal rausgekramt und stelle ihn hier mal in die DIY Ecke.
Die simple Knotentechnik von Freundschaftsbändern hat sich mir in meiner Teenagerzeit ins Hirn gebrannt, als ich auf nicht enden wollenden Busfahrten von der Schule nach Hause mit dem Verknoten von bunten Bändern die Zeit totgeschlagen habe. [auf der Busfahrt zur Schule hin war keine Zeit… da musste ich Hausaufgaben machen … aber das ist eine andere Geschichte ;)]
Hier das Ergebnis der Verknotung und weiter unten eine kleine Anleitung.
Bei Fragen hierzu könnt ihr euch gerne an mich wenden.
Anleitung: Pimp my earphones
Als Garn habe ich sogenanntes „Perlgarn“ verwendet (Baumwolle). „Meine“ Farbe lief damals bei der Bestellung unter “ multicolor grün“.
Es eignen sich bestimmt auch andere Garne. Ich könnte mir vorstellen, dass Sockenwolle auch funktionieren könnte; hier gibt es sehr schöne multicolor-Varianten. Ich empfehle hier auf einen möglichst hohen Baumwollanteil zu achten. Das Garn sollte sich möglichst nicht sehr dehnbar sein.
Als Arbeitshife hat mir ein Klemmbrett gute Dienste geleistet.
1.) Der Anfnag
Am Anfang war ein Doppelknoten:


Danach folgt bis zum Ende immer der gleiche Knoten. Man muss fast nichts bedenken. Eine sehr meditative Aufgabe.
2.) Der Knoten
Eine Schlaufe auf der rechten Seite bilden und das Garn UNTER dem Kabel entlang führen

Das Garn ÜBER das Kabel und durch die gebildete Schlaufe führen (zur Verdeutlichung: grün unter rot im folgenden Bild)

Zur Knotenvollendung das Kabel festhalten und den Koten nach oben festziehen.

Nach ein paar Runden müsste es dann so aussehen:

3.) Wie geht es weiter?
Kurz vor der „Gabelung“ habe ich einen weiteren Faden mitlaufen lassen. Das heißt ich habe ihn auf das Kabel gelegt, und die Knoten um Kabel und Faden gemacht, ohne mich weiter um den Faden zu kümmern. So braucht man keinen extra Knoten, um bei der Gabelung von einem auf zwei Stränge zu gehen.
Den Anfang und die beiden Enden habe ich jeweils mit einem Tropfen durchsichtigen Nagellack gesichert. Nun riechen meine Earphones nach Nagellack, aber ich hoffe, das verfliegt bald wieder.
Gedauert hat die ganze Aktion netto maximal drei Stunden. Also an ein bis zwei Fernsehabenden gut zu schaffen ^^
Dieser Beitrag enthält sogenannte „Affiliate Links“. Sollte nach Klick auf diese Links ein Kauf eines beliebigen Produkts auf z.B. amazon.de stattfinden, erhalte ich eine winzige Provision hierfür. Für dich als Käufer hat das keinerlei Nachteil, es ändert sich nichts am Kaufpreis oder anderen Kaufmodalitäten. Alle Produktlinks sind von mir sorgfältig ausgesucht und echte Empfehlungen. Das vermutlich sehr kleine Geld würde ich im ersten Schritt einsetzen, um die Hostingkosten der Website zu decken und ggf. ein kostenpflichtiges WordPress Theme anzuschaffen (um die Seite schicker zu machen 🙂